Social Media
Soziale Medien sind sowohl ein Segen als auch ein Fluch. Sie bieten die Möglichkeit, Ihre Zielgruppe unkompliziert, schnell und kosteneffizient zu erreichen. Mit wenigen Klicks können Sie Ihr Unternehmen, Ihre Produkte und Dienstleistungen einem breiten Publikum vorstellen und innerhalb kürzester Zeit eine hohe Sichtbarkeit erzielen.
Doch während die Vorteile der Reichweitensteigerung und direkten Interaktion mit Kunden unübersehbar sind, birgt die Nutzung sozialer Medien auch Herausforderungen.
Kommunikation und Information
"Meine Facebook Seite wird durch meinen Neffen verwaltet, der kennt sich mit Facebook aus, er ist selber auch auf Facebook."
Der Neffe, die Tochter, der Sohn oder die Cousine, meist ist es jemand aus der Familie, der die Social-Media-Auftritte kleiner bis mittelständischer Unternehmen verwaltet.
Diese Aussage höre ich sehr oft.
Facebook ist so leicht zu bedienen, dass es jeder kann, bei einer Unternehmensseite liegt der Teufel aber im Detail.
Wem möchten Sie die direkte Kommunikation mit Ihrer Zielgruppe anvertrauen? Wer soll Ihr Werbebudget für, z.B. Facebook Advertising, planen, steuern und überwachen? Wer definiert Ihre Zielgruppe für Werbemaßnahmen auf Social Media Plattformen?

In vertrauensvollen Händen
Ihre Facebook Unternehmensseite, Ihr LinkedIn- oder Instagram-Account ist bei mir in besten Händen, profitieren Sie von meiner Erfahrung, bauen Sie Ihre Community aus und machen so Ihr Unternehmen, Ihre Produkte und Ihre Dienstleistungen bekannter.
Touchpoint, ...Wo müssen Sie wann präsent sein?
Kundenbindung
Wenn Sie heutzutage Ihre Kunden an Ihr Unternehmen binden wollen, kommen Sie um Social-Media kaum bis garnicht drumrum. Facebook und Co. sind auf beinahe jedem Smartphone installiert und werden täglich durch die User besucht, meist sogar mehrmals am Tag. Das Smartphone ist immer und überall mit dabei, so sind auch Sie immer bei Ihrer Community.
Aber, auch die Kehrseite der Medaille muss erwähnt sein. Unzufriedene Kunden/ Kundinnen teilen sehr schnell und teilweise "ungefiltert" ihre Unzufriedenheit mit der Community. Wobei wir mittlerweile in einer Welt leben, in der auch zufriedene Kunden Ihren Unmut kundtun, einzig aus dem Grund, dass die Erwartungen "nur" erfüllt und nicht übertroffen wurden.
Das sogenannte "Kano-Model" des japanischen Professors Noriaki Kano verdeutlicht dabei den Anspruch den Kunden hegen.
